ITIL
Verwaltung von Änderungen

Nexoid Change Management: Planen, verfolgen und implementieren Sie Änderungen in Ihrer IT-Umgebung auf effiziente Weise. Mindern Sie Risiken und verbessern Sie die Betriebsstabilität.

Was ist ITIL 4 Change Management?

ITIL 4 Change Management, auch bekannt als Change Enablement, ist eine wichtige Praxis innerhalb des ITIL 4-Frameworks für die Verwaltung und Implementierung von Änderungen an IT-Services, -Prozessen und -Infrastrukturen. Es zielt darauf ab, das Risiko von Störungen zu minimieren, die Effizienz zu verbessern und die Kontinuität der Dienste angesichts sich ändernder Geschäftsanforderungen sicherzustellen. ITIL 4, die neueste Version von ITIL (Information Technology Infrastructure Library), bietet eine Reihe von Best Practices für das IT Service Management (ITSM), die sich darauf konzentrieren, IT-Services an den Anforderungen des Unternehmens auszurichten.

Change Enablement in ITIL 4 beinhaltet einen strukturierten Ansatz für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Änderungen. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern, einschließlich IT-Experten, Geschäftsführern und Endbenutzern, um sicherzustellen, dass Änderungen gut verstanden, dokumentiert und effektiv verwaltet werden. Dieser Ansatz hilft Unternehmen dabei, potenzielle Risiken zu erkennen und ihnen zu begegnen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und den Nutzen von Veränderungsinitiativen zu maximieren. In ITIL 4 ist Change Enablement Teil des Service Value Systems (SVS), einem ganzheitlichen Ansatz für das Servicemanagement, der mehrere Praktiken, Leitprinzipien und Governance umfasst.

Beispiele für Änderungen, die im Rahmen von ITIL 4 Change Enablement verwaltet werden, umfassen Softwareupdates, Hardware-Austausch und Prozessverbesserungen. Um diese Änderungen effektiv zu verwalten, setzen Unternehmen in der Regel ein Change Advisory Board (CAB) ein, das sich aus Vertretern verschiedener Abteilungen zusammensetzt, die Änderungsanträge prüfen, genehmigen und priorisieren. Dieser kollaborative Prozess trägt dazu bei, dass Änderungen auf die Unternehmensziele abgestimmt, ordnungsgemäß auf Risiken hin bewertet und effizient umgesetzt werden.

Ziele des Change Managements

Change Management ist ein entscheidender Prozess innerhalb von IT Service Management (ITSM) und Enterprise Resource Planning (ERP) -Lösungen, wie sie beispielsweise von Nexoid bereitgestellt werden. Das Hauptziel des Change Managements besteht darin, sicherzustellen, dass standardisierte Methoden und Verfahren für eine effiziente und schnelle Bearbeitung aller Änderungen verwendet werden. Dadurch werden die Auswirkungen von Vorfällen im Zusammenhang mit Änderungen auf die Servicequalität minimiert und letztlich die allgemeine Stabilität der IT-Infrastruktur des Unternehmens verbessert.

Bei Nexoid konzentriert sich unser Change-Management-Prozess auf drei Hauptziele: Risikominimierung, Sicherstellung der Geschäftskontinuität und Förderung kontinuierlicher Verbesserungen. In der folgenden Liste werden diese Ziele detaillierter beschrieben:

  • Minimierung des Risikos: Durch die Implementierung eines strukturierten Ansatzes für das Change Management hilft Nexoid Unternehmen dabei, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Änderungen an ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu mindern. Dazu gehören die Bewertung der Auswirkungen von Änderungen auf bestehende Systeme, die Sicherstellung der Kompatibilität mit anderen Komponenten und die Reduzierung des Potenzials menschlicher Fehler.
  • Sicherstellung der Geschäftskontinuität: Change Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von IT-Diensten in Zeiten des Wandels. Der Change-Management-Prozess von Nexoid umfasst gründliche Planung, Tests und Überwachung, um Unterbrechungen der Dienste zu minimieren und einen reibungslosen Übergang sowohl für das Unternehmen als auch für seine Endanwender sicherzustellen.
  • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung: Wir bei Nexoid glauben, dass kontinuierliche Verbesserungen unerlässlich sind, um Innovationen voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unser Change-Management-Prozess umfasst Überprüfungen und Feedback-Mechanismen nach der Implementierung, sodass wir aus früheren Erfahrungen lernen, unsere Methoden verfeinern und unsere ITSM- und ERP-Lösungen für unsere Kunden optimieren können.

Arten von Änderungen in ITIL

ITIL unterteilt Änderungen in drei Hauptkategorien:

  1. Standardänderungen: Vorab autorisierte Änderungen mit geringem Risiko, die einem etablierten Verfahren entsprechen.
  2. Änderungen im Notfall: Dringende Änderungen zur Behebung schwerwiegender Vorfälle oder kritischer Probleme wurden vorgenommen.
  3. Normale Änderungen: Änderungen, die nicht unter die Kategorien „Standard“ oder „Notfall“ fallen, werden je nach Risikograd oft weiter in größere, signifikante oder geringfügige Änderungen unterteilt.

Richtlinien ändern und Autoritäten ändern

Organisationen sollten eine Änderungsrichtlinie festlegen, in der die verschiedenen Arten von Änderungen und die erforderlichen Änderungsbefugnisse definiert sind. Größere Änderungen können beispielsweise eine umfassende Überprüfung durch den Change Advisory Board (CAB) erfordern, während wichtige Änderungen möglicherweise nur der Zustimmung des Change Managers bedürfen.

Änderungsantrag (RFC) und Genehmigungsprozess für Änderungen

Wenn eine nicht standardmäßige Änderung erforderlich ist, übermittelt die Partei, die die Änderung benötigt, eine Änderungsanforderung (Request for Change, RFC) an das Change Management. Das Change Management ist für die Erfassung, Analyse und Genehmigung oder Ablehnung der Änderung verantwortlich. Notfalländerungen werden vom Emergency Change Advisory Board (ECAB) bewertet und genehmigt. Dabei handelt es sich um eine Untergruppe von CAB-Mitgliedern, die in dringenden Situationen schnell reagieren können.

Bewertung von Änderungen und Bericht zur Bewertung von Änderungen

Spezifische Änderungen erfordern möglicherweise eine formelle Änderungsevaluierung, die im Rahmen des Änderungsevaluierungsprozesses durchgeführt wird. Das Ergebnis dieser Bewertung wird in einem Bericht zur Bewertung von Änderungen dokumentiert.

Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Change Managements

Unternehmen können ihren Change-Management-Prozess optimieren, indem sie:

  • Entwicklung von Veränderungsmodellen für häufig auftretende Veränderungen
  • Dezentralisierung von Änderungsgenehmigungen für Standardänderungen
  • Aufteilung größerer Änderungen in kleinere, weniger riskante Komponenten
  • Einsatz automatisierter Prüfungen, Tests und Bereitstellungen

Interaktionen zwischen Change Management und anderen ITIL-Prozessen

Change Management kommuniziert mit verschiedenen anderen ITIL-Prozessen, darunter:

ITIL-ProzessInteraktion mit Change Management
ServicestrategieReicht Änderungsvorschläge für strategische Änderungen ein, die auf mögliche Auswirkungen auf Dienstleistungen, Ressourcen usw. überprüft werden sollen.
Problem- und VorfallmanagementReicht RFCs für Änderungen ein, die zur Behebung von Problemen und Vorfällen erforderlich sind.
Gestaltung von DienstleistungenReicht RFCs ein, um neue oder erweiterte Dienste vorzubereiten.
Verbesserung des ServiceSchlägt Änderungen vor, um die Dienste zu verbessern.
Verwaltung der KonfigurationStellt wichtige Informationen für die Bewertung der vorgeschlagenen Änderungen und ihrer Auswirkungen auf verwandte Konfigurationselemente bereit. Empfängt aktualisierte Konfigurationsdaten von Change Management, sobald Änderungen implementiert werden.
Bewertung ändernInitiiert durch den Change Management-Prozess für Änderungen, die eine formelle Bewertung erfordern.

Was sind die Teilprozesse des Change Managements?

Unterstützung beim Change Management

Change Management Support ist die Grundlage des gesamten Change-Management-Prozesses. Dieser Teilprozess hilft Unternehmen dabei, einen klaren und soliden Rahmen für die effektive Verwaltung aller Änderungen zu schaffen. Er umfasst Aktivitäten wie die Definition und Kommunikation von Richtlinien und Verfahren für das Changemanagement, die Einrichtung geeigneter Tools und Systeme für das Change Management sowie die Schulung und Unterstützung der am Change Management Beteiligten. Es ist von entscheidender Bedeutung, über eine solide Struktur zur Unterstützung des Change Managements zu verfügen, da sie sicherstellt, dass alle nachfolgenden Teilprozesse effizient und im Einklang mit den Gesamtzielen des Unternehmens ausgeführt werden.

Bewertung des Änderungsvorschlags

Die Bewertung von Änderungsvorschlägen ist ein entscheidender Schritt im Change-Management-Prozess, in dem die erste Bewertung der vorgeschlagenen Änderungen stattfindet. In dieser Phase analysieren die Beteiligten die potenziellen Vorteile und Risiken, die mit dem Änderungsvorschlag verbunden sind. Sie berücksichtigen auch die Auswirkungen auf das Unternehmen, einschließlich betrieblicher Effizienz, Kosten und Ressourcenallokation. Der Änderungsvorschlag wird dann nach Art, Dringlichkeit und Risikoniveau kategorisiert, um eine angemessene Priorisierung und Bearbeitung während des gesamten Änderungsmanagementprozesses sicherzustellen.

RFC-Protokollierung und Überprüfung

Bei der Protokollierung und Überprüfung von Requests for Change (RFC) wird die formale Dokumentation der vorgeschlagenen Änderung erstellt und im Änderungsmanagementsystem protokolliert. Diese Dokumentation enthält in der Regel Informationen wie die Beschreibung der Änderung, den Grund für die Änderung, ihre Priorität und die betroffenen Systeme oder Dienste. Der Überprüfungsprozess umfasst die Validierung des Änderungsantrags und die Überprüfung der bereitgestellten Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine klare Aufzeichnung der Änderungen zu führen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Daten für nachfolgende Bewertungs- und Entscheidungsphasen verfügbar sind.

Bewertung und Umsetzung von Notfalländerungen

Notfalländerungen sind Änderungen, die aufgrund dringender Betriebs-, Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen sofort umgesetzt werden müssen. Die Bewertung und Umsetzung von Änderungen im Notfall ist ein Teilprozess, der speziell für den Umgang mit solchen Situationen konzipiert ist. In dieser Phase prüft ein designierter Emergency Change Advisory Board (ECAB) den Änderungsantrag und bewertet dessen Dringlichkeit, Auswirkungen und Risiken. Nach der Genehmigung wird die Notfalländerung im Rahmen des Change-Management-Prozesses beschleunigt und so schnell wie möglich umgesetzt, wobei gleichzeitig eine angemessene Dokumentation, Kommunikation und Überprüfung nach der Implementierung gewährleistet ist.

Bewertung von Änderungen durch den Change Manager

Der Change Manager ist für die Gesamtkoordination, Bewertung und Genehmigung von Änderungen innerhalb der Organisation verantwortlich. In diesem Teilprozess führt der Change Manager eine gründliche Bewertung des Änderungsvorschlags und des RFC durch und berücksichtigt dabei die potenziellen Vorteile, Risiken und Auswirkungen auf die Organisation. Der Change Manager kann sich mit anderen Stakeholdern oder Fachexperten beraten, um zusätzliche Informationen oder Erkenntnisse zu sammeln und so eine fundierte Entscheidung zu treffen. Das Ergebnis dieser Bewertung kann entweder eine Genehmigung, eine Ablehnung oder eine Bitte um weitere Erläuterung oder Änderung des Änderungsvorschlags sein.

Bewertung von Änderungen durch das CAB

Der Change Advisory Board (CAB) besteht aus einer Gruppe wichtiger Interessengruppen und Fachexperten, die für die Bewertung und Abgabe von Empfehlungen zu Änderungsvorschlägen verantwortlich sind. Die Change Assessment durch das CAB ist ein Teilprozess, bei dem der Vorstand den Änderungsantrag, den RFC und die Bewertung durch den Change Manager überprüft. Das CAB berücksichtigt Faktoren wie die organisatorischen Auswirkungen, die Ausrichtung auf strategische Ziele und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Auf der Grundlage ihres kollektiven Fachwissens und ihrer Erfahrung gibt das CAB seine Empfehlungen ab, bei denen es sich um Zustimmung, Ablehnung oder Änderungsvorschläge handeln kann.

Planung ändern und Autorisierung erstellen

Sobald ein Änderungsvorschlag genehmigt wurde, findet der Unterprozess Change Scheduling und Build-Autorisierung statt. In dieser Phase wird die Änderung geplant und ein Zeitplan für ihre Umsetzung erstellt. Der Zeitplan berücksichtigt Faktoren wie die Verfügbarkeit von Ressourcen, Abhängigkeiten von anderen Änderungen oder Projekten sowie potenzielle Konflikte mit laufenden Abläufen. Die Baugenehmigung wird erteilt und ermöglicht die Entwicklung oder Beschaffung der für die Änderung erforderlichen Komponenten und Ressourcen. In dieser Phase wird sichergestellt, dass die Änderung kontrolliert und koordiniert durchgeführt wird, wodurch Störungen in der Organisation minimiert und die Chancen auf eine erfolgreiche Implementierung maximiert werden.

Bereitstellungsautorisierung ändern

Die Genehmigung zur Bereitstellung von Änderungen ist die Phase, in der die endgültige Genehmigung für die Bereitstellung der Änderung eingeholt wird. Dieser Teilprozess stellt sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, einschließlich erfolgreicher Tests, Fertigstellung der Dokumentation und Kommunikation mit den relevanten Stakeholdern. Der Change Manager oder das CAB überprüft die Änderung und bestätigt, dass sie zur Implementierung bereit ist. Sobald die Genehmigung erteilt wurde, kann die Änderung gemäß dem geplanten Plan in der Organisation eingeführt werden.

Bereitstellung geringfügiger Änderungen

Die Bereitstellung geringfügiger Änderungen bezieht sich auf die Implementierung von Änderungen mit geringem Risiko und geringen Auswirkungen, die keiner umfassenden Bewertung, Überprüfung oder Genehmigung bedürfen. Diese Änderungen werden häufig vorab genehmigt oder folgen einem standardisierten Prozess, der eine schnellere Implementierung mit minimalen Betriebsunterbrechungen ermöglicht. Beispiele für geringfügige Änderungen sind routinemäßige Softwarepatches, Updates oder Konfigurationsanpassungen. Dieser Teilprozess stellt sicher, dass solche Änderungen effizient und effektiv durchgeführt werden und gleichzeitig die ordnungsgemäße Dokumentation und die Einhaltung der Richtlinien für das Änderungsmanagement gewährleistet werden.

Überprüfung nach der Implementierung und Abschluss der Änderung

Nachdem die Änderung erfolgreich implementiert wurde, findet der Unterprozess „Überprüfung nach der Implementierung“ und „Abschluss der Änderung“ statt. In dieser Phase wird die Wirksamkeit der Änderung bewertet, alle Probleme, die bei der Umsetzung aufgetreten sein könnten, identifiziert und festgestellt, ob die Änderung die beabsichtigten Ziele erreicht hat. In der Überprüfung wird auch der gesamte Change-Management-Prozess bewertet, Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifiziert und die gewonnenen Erkenntnisse für zukünftige Referenzzwecke erfasst. Nach Abschluss der Überprüfung wird die Änderung offiziell abgeschlossen, und alle Folgemaßnahmen, wie z. B. die Aktualisierung der Dokumentation oder die Außerbetriebnahme alter Systeme, werden nach Bedarf durchgeführt.

Change Management: Rollen und Verantwortlichkeiten

Change Manager — Prozessverantwortlicher

Der Change Manager ist dafür verantwortlich, den Lebenszyklus aller Änderungen in der Organisation zu überwachen. Ihr primäres Ziel besteht darin, nützliche Änderungen bei minimaler Unterbrechung der IT-Dienste zu ermöglichen. Bei wesentlichen Änderungen holt der Change Manager die Genehmigung des Change Advisory Board (CAB) ein.

Beirat für Veränderungen (CAB)

Der Change Advisory Board besteht aus einer Gruppe von Personen, die den Change Manager bei der Bewertung, Priorisierung und Planung von Änderungen unterstützen. Dieser Beirat setzt sich in der Regel aus Vertretern aller Bereiche der IT-Organisation, des Unternehmens und von Drittanbietern wie Lieferanten zusammen.

Beirat für dringende Veränderungen (ECAB)

Das Emergency Change Advisory Board ist eine Untergruppe des Change Advisory Board, das für Entscheidungen über wichtige Notfalländerungen zuständig ist. Die Zusammensetzung des ECAB kann bei der Einberufung einer Sitzung festgelegt werden; dies hängt von der Art der Änderung im Notfall ab.

Verantwortungsmatrix für ITIL-Change Management

Verantwortungsmatrix für ITIL-Change Management
RolleZuständigkeitenBeispiele
Manager ändern
  • Überwachen Sie den gesamten Change-Management-Prozess
  • Stellen Sie die Einhaltung von Richtlinien und Verfahren sicher
  • Koordinieren Sie die Sitzungen des Change Advisory Board (CAB)
  • Änderungsanträge prüfen und genehmigen
  • Überwachen Sie die Leistung des Change Managements und erstellen Sie Berichte darüber
  • Moderation von CAB-Sitzungen
  • Überprüfung und Genehmigung von Änderungen mit großer Wirkung
  • Verfolgung und Berichterstattung über wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
Beirat für Veränderungen (CAB)
  • Bewerte und priorisiere Änderungsanfragen
  • Überprüfen Sie die vorgeschlagenen Änderungen auf potenzielle Risiken und Auswirkungen
  • Geben Sie Empfehlungen und Anleitungen zur Umsetzung von Änderungen
  • Stellen Sie sicher, dass die Änderungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen
  • Bewertung von Änderungsanträgen auf der Grundlage von Risiko und Auswirkungen
  • Empfehlung von Änderungen zur Umsetzung oder weiteren Überprüfung
  • Bereitstellung von Beiträgen zu Themen im Zusammenhang mit Veränderungen
Anforderer ändern
  • Änderungsanfragen initiieren
  • Stellen Sie die erforderlichen Informationen bereit und begründen Sie die Änderungen
  • Koordinieren Sie sich mit dem Change Manager und anderen Stakeholdern
  • Änderungsanforderung für ein Software-Upgrade einreichen
  • Bereitstellung von unterstützenden Unterlagen und Begründungen für die Änderung
  • Zusammenarbeit mit dem Change Manager, um eine reibungslose Implementierung sicherzustellen
Change Implementer
  • --TS--Genehmigte Änderungsanträge ausführen
  • Koordinieren Sie sich nach Bedarf mit anderen Teams
  • Stellen Sie sicher, dass Änderungen gemäß Zeitplan und Anforderungen umgesetzt werden
  • Dokumentieren und kommunizieren Sie die Ergebnisse von Änderungen
  • Implementierung eines Server-Patches
  • Koordination mit Netzwerk- und Sicherheitsteams während der Implementierung
  • Bereitstellung von Status-Updates und Berichterstattung über Änderungsergebnisse
Prüfer ändern
  • Evaluieren Sie den Erfolg der implementierten Änderungen
  • Identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten
  • Dokumentieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und teilen Sie sie mit den relevanten Interessengruppen
  • Durchführung einer Überprüfung nach der Implementierung
  • Bewertung der Auswirkungen von Änderungen auf die Geschäftsleistung
  • Identifizierung von Bereichen zur Prozessverbesserung
  • Austausch von Erkenntnissen und Empfehlungen mit dem Change Manager und anderen Stakeholdern
Support-Team ändern
  • Bieten Sie technischen Support und Unterstützung bei der Implementierung von Änderungen
  • Stellen Sie sicher, dass die richtige Dokumentation und das Schulungsmaterial erstellt und aktualisiert werden
  • Gehen Sie auf alle Probleme oder Bedenken ein, die während des Veränderungsprozesses auftreten
  • Unterstützung bei der Bereitstellung einer neuen Softwareanwendung
  • Aktualisierung von Benutzerhandbüchern und Schulungsmaterialien, um Änderungen Rechnung zu tragen
  • Lösung technischer Probleme bei der Implementierung von Änderungen
Interessengruppen
  • Geben Sie Anregungen und Feedback zu vorgeschlagenen Änderungen
  • Unterstützen Sie die Umsetzung und Annahme von Änderungen
  • Kommunizieren Sie änderungsbezogene Informationen an ihre jeweiligen Teams
  • Feedback zu einem geplanten Systemupgrade geben
  • Teilnahme an Schulungen und Workshops im Zusammenhang mit Veränderungen
  • Kommunikation von Änderungen und Erwartungen an die Teammitglieder

Beispiele für Change Management in Aktion

Um Ihnen zu helfen, den Change Management-Prozess in Aktion besser zu verstehen, schauen wir uns einige Beispiele an:

Beispiel 1: System-Upgrade

Ein Unternehmen beschließt, sein ERP-System auf eine neuere Version aufzurüsten. Der Change Manager stimmt sich mit dem CAB und anderen relevanten Stellen ab, um die Auswirkungen, Risiken und Vorteile der vorgeschlagenen Änderung zu bewerten. Das CAB genehmigt die Änderung, und der IT-Operator ist für die Implementierung des System-Upgrades verantwortlich. Schließlich führt der Change Manager nach der Implementierung eine Überprüfung durch und schließt die Änderung ab, um sicherzustellen, dass das Upgrade erfolgreich war und die gewünschten Ziele erreicht hat.

Beispiel 2: Notfall-Sicherheitspatch

In der IT-Infrastruktur eines Unternehmens wird eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, für die ein sofortiger Patch erforderlich ist. Der Change Manager bewertet in Zusammenarbeit mit der ECAB und anderen beteiligten Stellen die Notfalländerung und ihre möglichen Folgen. Die ECAB genehmigt die Änderung, und der IT-Mitarbeiter wendet den Sicherheitspatch an. Nach der Implementierung führt der Change Manager eine Überprüfung durch und schließt die Änderung, um sicherzustellen, dass die Sicherheitslücke behoben wurde und das System sicher ist.

Beispiel 3: Bereitstellung kleinerer Änderungen

Eine geringfügige Änderung, z. B. ein Update der Softwarekonfiguration, wird vorgeschlagen. Der Change Manager bewertet die Änderung und stellt fest, dass das Risiko und die Auswirkungen gering sind. Das CAB ist daher nicht verpflichtet, die Änderung zu überprüfen. Der IT-Mitarbeiter ist für die Implementierung der Änderung verantwortlich, und der Change Manager führt nach der Implementierung eine Überprüfung durch und schließt die Änderung ab, um sicherzustellen, dass die Änderung erfolgreich war und die gewünschten Ziele erreicht hat.

In dem bereitgestellten Text werden die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten im Change Management erörtert, z. B. den Change Manager, den Change Advisory Board (CAB) und den Emergency Change Advisory Board (ECAB). Außerdem werden die Verantwortungsmatrix und wichtige Anmerkungen zum besseren Verständnis vorgestellt. Der Inhalt gilt als vollständig und informativ.

In dem bereitgestellten Text werden die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten im Change Management erörtert, z. B. den Change Manager, den Change Advisory Board (CAB) und den Emergency Change Advisory Board (ECAB). Außerdem werden die Verantwortungsmatrix und wichtige Anmerkungen zum besseren Verständnis vorgestellt. Der Inhalt gilt als vollständig und informativ.

Change Management mit Nexoid

Das Change-Management-Tool von Nexoid eignet sich hervorragend zur Überwachung und Dokumentation von Änderungen innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur. Wenn Sie Informationen korrekt in das System eingeben, durchsuchen die integrierten Funktionen des Tools für das Ereignis- und Problemmanagement automatisch die Änderungsdatensätze, um den Servicedesk-Mitarbeitern die relevantesten und neuesten Änderungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie beispielsweise an einem Montag zur Arbeit kommen und einen Ausfall des Mailservers feststellen, würden Sie schnell von allen Upgrade-Projekten erfahren, die am Wochenende stattgefunden haben. Indem Sie das fragliche System und das verantwortliche Teammitglied identifizieren, können Sie das Problem direkt angehen und wertvolle Zeit sparen.

Ein wichtiger Aspekt des Change-Management-Prozesses ist der Genehmigungsmechanismus. In einigen Organisationen müssen Änderungen von einem Change Approval Board (CAB) genehmigt werden, während in anderen Organisationen die Genehmigung von einer Einzelperson oder dem Vorgesetzten des Antragstellers erfolgen kann. Nexoid kann so konfiguriert werden, dass es dem Genehmiger direkt eine E-Mail sendet und eine einfache Schaltfläche „Genehmigen“ oder „Ablehnen“ enthält. Mit dieser praktischen Funktion müssen sich Genehmiger nicht mehr anmelden, was vielbeschäftigten Managern Zeit spart und den Change-Management-Prozess optimiert.

Definitionen/Wörterbuch

Änderungsmanagement:
Ein strukturierter Ansatz für den Übergang von Einzelpersonen, Teams und Organisationen von einem aktuellen Zustand in einen gewünschten zukünftigen Zustand, bei dem die negativen Auswirkungen von Änderungen minimiert und die Vorteile maximiert werden.
Manager ändern:
Eine Person, die für die Überwachung des Lebenszyklus aller Änderungen in der Organisation verantwortlich ist, positive Änderungen mit minimaler Unterbrechung der IT-Dienste ermöglicht und die Genehmigung des Change Advisory Board (CAB) für wichtige Änderungen einholt.
Beirat ändern (CAB):
Eine Gruppe von Personen aus verschiedenen Bereichen der IT-Organisation, des Unternehmens und von Drittanbietern, die den Change Manager bei der Bewertung, Priorisierung und Planung von Änderungen unterstützen.
Beirat für dringende Veränderungen (ECAB):
Eine Untergruppe des Change Advisory Board, die für Entscheidungen über wichtige dringende Änderungen zuständig ist. Die Zusammensetzung der Mitglieder hängt von der Art der dringenden Änderung ab, wenn eine Sitzung einberufen wird.
ITIL-Änderungsmanagement:
Eine Reihe von Best Practices für das IT-Servicemanagement, die sich auf die Ausrichtung von IT-Services an die Bedürfnisse des Unternehmens konzentrieren und Rollen und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung von Änderungen in der IT-Infrastruktur beinhalten.
RACI-Modell:
Eine Matrix zur Zuweisung von Verantwortlichkeiten, die zur Beschreibung der Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Teams oder Einzelpersonen verwendet wird. Sie besteht aus den Kategorien Verantwortliche, Rechenschaftspflichtige, Konsultierte und Informierte.
Verantwortungsmatrix:
Eine Tabelle, in der die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien im ITIL-Change-Management-Prozess aufgeführt sind, sodass deutlich wird, wer für die einzelnen Schritte verantwortlich ist.
Vorschlag ändern:
Ein Dokument, das die vorgeschlagene Änderung, ihre Auswirkungen und die erforderlichen Ressourcen beschreibt und dem Change Manager zur Bewertung und Genehmigung vorgelegt wird.
Änderungsantrag (RFC):
Ein formeller Vorschlag für eine Änderung innerhalb eines IT-Systems, einschließlich der Gründe für die Änderung, der Vorteile und der damit verbundenen potenziellen Risiken.
Bewertung ändern:
Der Prozess der Bewertung der Auswirkungen, Risiken und Vorteile einer vorgeschlagenen Änderung, um sicherzustellen, dass die Änderung notwendig, durchführbar und kostengünstig ist.
Planung und Build-Autorisierung ändern:
Der Prozess der Festlegung der geeigneten Zeit und Ressourcen für die Implementierung der Änderung sowie der Einholung der erforderlichen Genehmigung für die Bereitstellung.
Bereitstellungsautorisierung ändern:
Der Prozess, bei dem die Genehmigung für die Veröffentlichung und Bereitstellung einer Änderung eingeholt wird, wobei sichergestellt wird, dass die Änderung ordnungsgemäß getestet und validiert wurde.
Überprüfung nach der Implementierung und Abschluss der Änderung:
Der Prozess, bei dem die Wirksamkeit einer Änderung nach ihrer Umsetzung bewertet wird, alle Probleme oder Verbesserungsbereiche identifiziert und der Änderungsprozess formell abgeschlossen wird.